Menschen, die nach einer Covid-19-Erkrankung unter anhaltenden körperlichen Beschwerden leiden, werden in der MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik und der Klinik Reichshof pneumologisch und psychisch betreut.
Das Coronavirus kann vielfältige Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. In der MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik und der Klinik Reichshof behandeln wir Patienten, die nach einer Infektion mit dem Coronavirus unter körperlichen und psychischen Beschwerden leiden (Post-Covid-Syndrom).
Therapieziele
Ziele in der Behandlung körperlicher Beschwerden:
- Verbesserung der Atmungssymptome und der Luftnot
- Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Kraft, Kondition und Fitness
- Schulung im Umgang mit den Symptomen
- Reduzierung von körperlichen Krankheitssymptomen, Vertrauen in die körperliche Belastbarkeit durch gezieltes Training entwickeln
- Verbesserung weiterer durch Organkomplikationen bestehender Einschränkungen
Ziele in der psychischen Behandlung:
- die akute Krankheit und ggf. fortdauernde Folgen bewältigen und Lebensqualität fördern
- die seelische Situation stabilisieren
- den Patienten im Umgang mit Stress in Belastungssituationen schulen
- negative Affekte wie Depression, Angst, Panik vermindern
- Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl verbessern
- Balance und Ausgeglichenheit erreichen
- Strategien zur Krankheitsbewältigung erlernen
Unsere Therapie berücksichtigt die Therapieziele, die wir gemeinsam mit dem Patienten anhand der vorliegenden Erkrankungssymptome und ggf. anhand eigener Wünsche abstimmen. Ein Nachsorgeplan gewährt die nahtlose Überleitung in die ambulante Behandlung.