0800 44 55 888
  • Presse
  • Karriere
  • Akademie
  • Mediathek
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Kontraststärke

    Verstärken Sie den Kontrast für eine leichtere Leseerfahrung.

    Schriftgröße anpassen

    Halten Sie auf Ihrer Tastatur die Taste STRG gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig die Plus- (+) oder Minus-Taste (-), um die Schrift größer oder kleiner zu stellen. Mit STRG und 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

MEDICLIN
Kontakt
Menü
  • Unsere Einrichtungen
    & Experten
    Unsere Einrichtungen & Experten
    Krankenhäuser
    Reha-Kliniken
    • Reha-Guide: Alles Wichtige auf einen Blick
    • Wunsch- und Wahlrecht
    • Reha beantragen
    • Podcast zum Thema Reha
    Pflegeheime
    • Pflegegrad beantragen
    • Pflegearten
    Facharzt- und Therapiezentren

    Einrichtungsfinder

    Finden Sie die passende MEDICLIN-Einrichtung

    Expertenfinder

    Unsere Expertinnen und Experten

    MEDICLIN DIRECT

    Ambulante Reha und Therapie vor Ort

    MEDICLIN HOME

    Unsere digitalen Therapieangebote

  • Ratgeber
    Gesundheit
    Ratgeber Gesundheit Tipps und Infos rund um Gesundheit und Medizin
    • Psyche & Körper
    • Nerven & Gehirn
    • Gefäße & Blut
    • Innere Organe & Stoffwechsel
    • Rücken & Gelenke
    • Herz & Lunge
    • Gesundheit im Alter
    • Fit für den Alltag

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Medizinische
    Schwerpunkte
    Medizinische Schwerpunkte Unsere Schwerpunkte
    Orthopädie
    Herzmedizin
    Neuromedizin
    Altersmedizin (Geriatrie)
    Psychosomatik & Psychiatrie
    • Akutpsychosomatik
    Weitere Spezialisierungen
    Reha nach Corona - Übersicht
    • Krankheitsbild Long COVID / Post-COVID
    • Post-COVID-Therapiekonzept
    • Studie zur Long COVID-Reha
    • Podcasts Long COVID
    • Corona und Fatigue (Erschöpfungssyndrom)
    • Long-COVID-Reha beantragen
    • Post-COVID-Schwerpunkt-Kliniken

    Expertenfinder

    Unsere Expert*innen auf einen Blick

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Über
    MEDICLIN
    Über MEDICLIN
    Über uns
    • Reha-Forschung bei MEDICLIN
    • Das MEDICLIN-Expertenboard
    Vorstand & Management
    Karriere
    Aktuelles & Veranstaltungen
    Servicegesellschaften
    MEDICLIN - Ihr Partner
    Zahlen & Fakten
    Qualität & Sicherheit
    Haltung & Werte
    • Compliance

    Mehr Komfort in der Klinik

    Exklusive Serviceleistungen für Ihren Aufenthalt

    Mediathek

    Broschüren und Flyer zum Herunterladen

  • Suche
  • Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht: 0800 44 55 888 Kontaktformular
  • Start
  • Ratgeber Gesundheit
  • Innere Organe & Stoffwechsel
  • Nierenkrebs – Risikofaktoren, Symptome & Behandlung
Nierenkrebs Zurück
  • Themen auf der Seite
  • Definition
  • Risikofaktoren
  • Symptome
  • Behandlung
  • Kliniken für Nierenkrebs
Teilen:

Nierenkrebs – Risikofaktoren, Symptome & Behandlung

Nierenkrebs gehört zu den selteneren Tumorerkrankungen. Er wird meist zufällig bei einem Ultraschall entdeckt. Meist ist mit dem Begriff Nierenkrebs ein Nierenzellkarzinom gemeint. Der Krebs ist in der Lage, Metastasen, zum Beispiel in Knochen, Lunge oder Hirn zu bilden.

Risikofaktoren für Nierenkrebs

Folgende Faktoren können die Entstehung von Nierenkrebs begünstigen:

  • Rauchen
  • regelmäßige Einnahme phenacetinhaltiger Schmerzmittel
  • Übergewicht
  • Bluthochdruck
  • Arbeit mit giftigen Substanzen (z. B. Metallverarbeitung und Kohlegasherstellung)
  • erbliche Faktoren

Zur Vorbeugung und Risikominderung sollten Sie auf eine gesunde, fettarme Ernährung achten, auf das Rauchen verzichten und am dem 45. Lebensjahr regelmäßig zu einer Ultraschalluntersuchung gehen.

Symptome für Nierenkrebs

Oft wird Nierenkrebs zufällig bei Ultraschalluntersuchungen entdeckt. Folgende Symptome können auf einen Nierentumor hindeuten – falls bei Ihnen eine oder mehrere dieser Beschwerden vorhanden sind, sollten Sie dies mit einem Arzt oder einer Ärztin abklären:

  • Seiten- und Rückenschmerzen
  • Blut im Urin
  • tastbare Geschwulst in der Nierengegend
  • Müdigkeit und Appetitlosigkeit

Wie Nierenkrebs behandelt wird

Meistens kommen bei Nierenkrebs mehrere unterschiedliche Behandlungsmethoden zum Einsatz:

  • Radiofrequenzablation/Mikrowellenablation: Zerstörung des bösartigen Gewebes durch Hitzezufuhr
  • interstitielle Brachytherapie: Zerstörung des Tumors von innen mit Hilfe einer Strahlenquelle, die in den Tumor eingeführt wird
  • stereotaktische Radiotherapie: Bei einer Stereotaxie wird eine genau definierte Strahlendosis punktgenau auf den Tumor gerichtet. Die Strahlen können zielgerichtet gegen geschädigtes Gewebe eingesetzt und höher dosiert werden als bei der konventionellen Strahlentherapie. Dadurch kommt es zu einer deutlichen Verkürzung der Therapiedauer.
Gesundheits-Newsletter

Gesundheits-Newsletter

Unser Newsletter informiert regelmäßig über verschiedene Krankheitsbilder und gibt wertvolle Gesundheitstipps.

Jetzt anmelden
MEDICLIN Podcast

MEDICLIN Podcast

Wir sprechen mit Expert*innen zu bestimmten Krankheitsbildern, zur Rehabilitation und zu vielen weiteren Themen.

Jetzt reinhören
Einrichtungsfinder

Einrichtungsfinder

Finden Sie hier die passende Einrichtung für Ihr Krankheitsbild oder für einen bestimmten Fachbereich.

Einrichtung finden

Kliniken für Nierenkrebs

Krankenhäuser

MEDICLIN Müritz-Klinikum
  • Krankenhaus

    MEDICLIN Müritz-Klinikum

  • Tel.:  +49 3991 77 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Waren (Müritz), Mecklenburg-Vorpommern
Zur Einrichtungsseite

Reha-Kliniken

MEDICLIN Deister Weser Kliniken
  • Reha-Klinik, Krankenhaus

    MEDICLIN Deister Weser Kliniken

  • Tel.:  +49 5042 600 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Bad Münder, Niedersachsen
Zur Einrichtungsseite
MEDICLIN Kraichgau-Klinik
  • Reha-Klinik

    MEDICLIN Kraichgau-Klinik

  • Tel.:  +49 7264 802 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Bad Rappenau, Baden-Württemberg
Zur Einrichtungsseite
MEDICLIN Staufenburg Klinik
  • Reha-Klinik

    MEDICLIN Staufenburg Klinik

  • Tel.:  +49 781 473 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Durbach, Baden-Württemberg
Zur Einrichtungsseite
Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Niereninsuffizienz (Nierenschwäche): Ursachen, Symptome & Behandlung

Niereninsuffizienz (Nierenschwäche): Ursachen, Symptome & Behandlung

Beitrag lesen
Dialyse vermeiden: 10 Tipps

Dialyse vermeiden: 10 Tipps

Beitrag lesen
Dialyse und Reha nach Nierentransplantation: 10 Fragen

Dialyse und Reha nach Nierentransplantation: 10 Fragen

Beitrag lesen

Diese Seite teilen

Facebook LinkedIn Xing WhatsApp
nach oben

Karriere und Ausbildung

  • Arbeiten bei MEDICLIN
  • MEDICLIN Akademie

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Einrichtungsfinder

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedInd

Zu MEDICLIN gehören bundesweit 32 Kliniken, sechs Pflegeeinrichtungen und zehn Medizinische Versorgungszentren. MEDICLIN verfügt über rund 8.300 Betten/Pflegeplätze und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter*innen (Stand: Juni 2023).

MediClin
© 2025 MEDICLIN AG, Offenburg - Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
Kontakt
Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!


Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:

Tel.: 0800 44 55 888

* ) Pflichtfelder

Experten finden
Wer Sie behandelt

Experten finden


Unser Expertenpool versammelt geballtes ärztliches und therapeutisches Wissen. Wählen Sie den passenden Experten, die passende Expertin für Ihre Fachrichtung.

Filter zurücksetzen
Unsere Einrichtungen
Wo wir Sie behandeln

Einrichtungen finden


Finden Sie die für Sie und Ihre Bedürfnisse passende MEDICLIN-Einrichtung, vom Krankenhaus über Rehakliniken bis zu Pflegeheimen und Facharzt- und Therapiezentren.

Filter zurücksetzen
Offene Stellen
Bewerben Sie sich jetzt!

Offene Stellen bei MEDICLIN

Werden Sie Teil unseres Teams bei MEDICLIN. Hier finden Sie unsere Stellenangebote.

Alle offenen Stellen