0800 44 55 888
  • Presse
  • Karriere
  • Akademie
  • Mediathek
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Kontraststärke

    Verstärken Sie den Kontrast für eine leichtere Leseerfahrung.

    Schriftgröße anpassen

    Halten Sie auf Ihrer Tastatur die Taste STRG gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig die Plus- (+) oder Minus-Taste (-), um die Schrift größer oder kleiner zu stellen. Mit STRG und 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

MEDICLIN
Kontakt
Menü
  • Unsere Einrichtungen
    & Experten
    Unsere Einrichtungen & Experten
    Krankenhäuser
    Reha-Kliniken
    • Reha-Guide: Alles Wichtige auf einen Blick
    • Wunsch- und Wahlrecht
    • Reha beantragen
    • Podcast zum Thema Reha
    Pflegeheime
    • Pflegegrad beantragen
    • Pflegearten
    Facharzt- und Therapiezentren

    Einrichtungsfinder

    Finden Sie die passende MEDICLIN-Einrichtung

    Expertenfinder

    Unsere Expertinnen und Experten

    MEDICLIN DIRECT

    Ambulante Reha und Therapie vor Ort

    MEDICLIN HOME

    Unsere digitalen Therapieangebote

  • Ratgeber
    Gesundheit
    Ratgeber Gesundheit Tipps und Infos rund um Gesundheit und Medizin
    • Psyche & Körper
    • Nerven & Gehirn
    • Gefäße & Blut
    • Innere Organe & Stoffwechsel
    • Rücken & Gelenke
    • Herz & Lunge
    • Gesundheit im Alter
    • Fit für den Alltag

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Medizinische
    Schwerpunkte
    Medizinische Schwerpunkte Unsere Schwerpunkte
    Orthopädie
    Herzmedizin
    Neuromedizin
    Altersmedizin (Geriatrie)
    Psychosomatik & Psychiatrie
    • Akutpsychosomatik
    Weitere Spezialisierungen
    Reha nach Corona - Übersicht
    • Krankheitsbild Long COVID / Post-COVID
    • Post-COVID-Therapiekonzept
    • Studie zur Long COVID-Reha
    • Podcasts Long COVID
    • Corona und Fatigue (Erschöpfungssyndrom)
    • Long-COVID-Reha beantragen
    • Post-COVID-Schwerpunkt-Kliniken

    Expertenfinder

    Unsere Expert*innen auf einen Blick

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Über
    MEDICLIN
    Über MEDICLIN
    Über uns
    • Reha-Forschung bei MEDICLIN
    • Das MEDICLIN-Expertenboard
    Vorstand & Management
    Karriere
    Aktuelles & Veranstaltungen
    Servicegesellschaften
    MEDICLIN - Ihr Partner
    Zahlen & Fakten
    Qualität & Sicherheit
    Haltung & Werte
    • Compliance

    Mehr Komfort in der Klinik

    Exklusive Serviceleistungen für Ihren Aufenthalt

    Mediathek

    Broschüren und Flyer zum Herunterladen

  • Suche
  • Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht: 0800 44 55 888 Kontaktformular
  • Start
  • Ratgeber Gesundheit
  • Fit für den Alltag
  • Reha vor Rente: Erwerbstätigkeit erhalten
Reha vor Rente Zurück
  • Themen auf der Seite
  • Reha vor Rente
  • Anspruch
  • Reha beantragen
  • Reha-Klinik finden
Teilen:

Reha vor Rente: Erwerbstätigkeit erhalten

Wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten können, haben Sie Anspruch auf eine Rente wegen Erwerbsminderung. Bevor die Rentenversicherung einer Rentenzahlung zustimmt, prüft sie zunächst, ob eine medizinische oder berufliche Rehabilitation sinnvoll sein kann. In manchen Fällen kann eine Reha vor Rente die Arbeitsfähigkeit wiederherzstellen. Eine Rehabilitation hat also immer Vorrang vor der Zahlung einer Erwerbsminderungsrente.

Die Erwerbsminderungsrente erhalten Sie erst dann, wenn Sie auch nach einer Reha nicht mehr als sechs Stunden täglich arbeiten können. Es ist möglich, dass Sie zunächst eine befristete Rente erhalten, falls die Aussicht besteht, dass Sie nach einer gewissen Zeit wieder in der Lage sind, mehr zu arbeiten.

Wann kann ich eine Reha vor Rente in Anspruch nehmen?

Eine Reha vor Rente erhalten Sie, wenn aufgrund einer längeren Erkrankung und daraus resultierenden körperlichen Einschränkungen das Risiko besteht, berufsunfähig oder erwerbsunfähig zu werden.

Ziel dieser Rehabilitation ist es, Ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern und idealerweise Ihre Gesundheit wiederherzustellen.

Die Reha vor Rente wird überwiegend stationär durchgeführt, kann aber auch ambulant erfolgen. Voraussetzung ist eine erhebliche Beeinträchtigung oder Gefährdung der Erwerbstätigkeit.

Grundsätzlich kann diese Rehabilitationsmaßnahme alle vier Jahre in Anspruch genommen werden. Bei dringenden medizinischen Gründen ist es möglich, den Antrag früher zu stellen.

Für Personen im Ruhestand ist diese Form der Reha nicht zugänglich, da ihre Finanzierung durch die Rentenversicherung an die Arbeitsfähigkeit gekoppelt ist.

Reha beantragen – So geht’s

Wie Sie einen Reha-Antrag stellen, welche Reha-Maßnahmen es gibt und Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Reha finden Sie hier.

Reha beantragen

Kontakt

Unsere kostenlose Hotline 0800 44 55 888

Wir sind für Sie da!
Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 18 Uhr
Freitag: 7.30 bis 17.30 Uhr

Sprechen Sie uns an!

Haben Sie Fragen zur Reha bei MEDICLIN oder zu unseren Rehakliniken? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Bei allgemeinen Fragen zur Beantragung einer Reha wenden Sie sich bitte an die Reha-Berater der Deutschen Rentenversicherung.

Nachricht schreiben

Reha-Klinik finden: Ganz nach Ihren Wünschen

Sie suchen eine Reha-Klinik, die zu Ihrer Erkrankung und Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Wir helfen Ihnen dabei. Nutzen Sie unseren Einrichtungsfinder, um die passende Klinik zu finden.

Reha-Klinik finden
Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Geriatrische Reha: Voraussetzungen, Ablauf & Behandlung

Geriatrische Reha: Voraussetzungen, Ablauf & Behandlung

Beitrag lesen
Häufig gestellte Fragen zur Rehabilitation

Häufig gestellte Fragen zur Rehabilitation

Beitrag lesen
Kardiologische Reha: Behandlung, Ablauf & Ziele

Kardiologische Reha: Behandlung, Ablauf & Ziele

Beitrag lesen
Reha für pflegende Angehörige: Voraussetzungen, Ziele & Ablauf

Reha für pflegende Angehörige: Voraussetzungen, Ziele & Ablauf

Beitrag lesen

Diese Seite teilen

Facebook LinkedIn Xing WhatsApp
nach oben

Karriere und Ausbildung

  • Arbeiten bei MEDICLIN
  • MEDICLIN Akademie

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Einrichtungsfinder

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedInd

Zu MEDICLIN gehören bundesweit 32 Kliniken, sechs Pflegeeinrichtungen und zehn Medizinische Versorgungszentren. MEDICLIN verfügt über rund 8.300 Betten/Pflegeplätze und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter*innen (Stand: Juni 2023).

MediClin
© 2025 MEDICLIN AG, Offenburg - Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen