0800 44 55 888
  • Presse
  • Karriere
  • Akademie
  • Mediathek
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Kontraststärke

    Verstärken Sie den Kontrast für eine leichtere Leseerfahrung.

    Schriftgröße anpassen

    Halten Sie auf Ihrer Tastatur die Taste STRG gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig die Plus- (+) oder Minus-Taste (-), um die Schrift größer oder kleiner zu stellen. Mit STRG und 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

MEDICLIN
Kontakt
Menü
  • Unsere Einrichtungen
    & Experten
    Unsere Einrichtungen & Experten
    Krankenhäuser
    Reha-Kliniken
    • Reha-Guide: Alles Wichtige auf einen Blick
    • Wunsch- und Wahlrecht
    • Reha beantragen
    • Podcast zum Thema Reha
    Pflegeheime
    • Pflegegrad beantragen
    • Pflegearten
    Facharzt- und Therapiezentren

    Einrichtungsfinder

    Finden Sie die passende MEDICLIN-Einrichtung

    Expertenfinder

    Unsere Expertinnen und Experten

    MEDICLIN DIRECT

    Ambulante Reha und Therapie vor Ort

    MEDICLIN HOME

    Unsere digitalen Therapieangebote

  • Ratgeber
    Gesundheit
    Ratgeber Gesundheit Tipps und Infos rund um Gesundheit und Medizin
    • Psyche & Körper
    • Nerven & Gehirn
    • Gefäße & Blut
    • Innere Organe & Stoffwechsel
    • Rücken & Gelenke
    • Herz & Lunge
    • Gesundheit im Alter
    • Fit für den Alltag

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Medizinische
    Schwerpunkte
    Medizinische Schwerpunkte Unsere Schwerpunkte
    Orthopädie
    Herzmedizin
    Neuromedizin
    Altersmedizin (Geriatrie)
    Psychosomatik & Psychiatrie
    • Akutpsychosomatik
    Weitere Spezialisierungen
    Reha nach Corona - Übersicht
    • Krankheitsbild Long COVID / Post-COVID
    • Post-COVID-Therapiekonzept
    • Studie zur Long COVID-Reha
    • Podcasts Long COVID
    • Corona und Fatigue (Erschöpfungssyndrom)
    • Long-COVID-Reha beantragen
    • Post-COVID-Schwerpunkt-Kliniken

    Expertenfinder

    Unsere Expert*innen auf einen Blick

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Über
    MEDICLIN
    Über MEDICLIN
    Über uns
    • Reha-Forschung bei MEDICLIN
    • Das MEDICLIN-Expertenboard
    Vorstand & Management
    Karriere
    Aktuelles & Veranstaltungen
    Servicegesellschaften
    MEDICLIN - Ihr Partner
    Zahlen & Fakten
    Qualität & Sicherheit
    Haltung & Werte
    • Compliance

    Mehr Komfort in der Klinik

    Exklusive Serviceleistungen für Ihren Aufenthalt

    Mediathek

    Broschüren und Flyer zum Herunterladen

  • Suche
  • Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht: 0800 44 55 888 Kontaktformular
  • Start
  • Ratgeber Gesundheit
  • Fit für den Alltag
  • Reha mit Kind: Voraussetzungen & Beantragung
Reha mit Kind Zurück
  • Themen auf der Seite
  • Wann sinnvoll?
  • Voraussetzungen
  • Antrag und Kosten
  • Reha mit Kind: Kliniken
Teilen:

Reha mit Kind: Voraussetzungen & Beantragung

Sie benötigen eine Reha, haben jedoch keine Betreuung für Ihr Kind? Bei einer stationären Reha ist es in manchen Kliniken möglich, das Kind als Begleitperson zur Reha mitzubringen. So können Sie als Elternteil in der Reha wieder gesund werden, ohne von Ihrem Kind getrennt zu sein. In der Zeit, in der Sie therapiert werden, wird Ihr Kind professionell betreut und versorgt. Die Kostenträger übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für Kinder als Begleitpersonen.

Für wen ist die Reha mit Kind geeignet?

In manchen Fällen kann es für Eltern sinnvoll sein, das eigene Kind als Begleitperson in die Reha-Klinik mitzunehmen, das hängt jedoch von der individuellen Situation ab.

In folgenden Fällen eignet sich eine Reha mit Kind als Begleitperson:

  • Sie sind alleinerziehend.
  • Ihr Kind kann nicht von Ihnen getrennt sein.
  • Ihr Kind ist unter 12 Jahren.
  • Sie versprechen sich bessere Heilungschancen in der Reha, wenn Ihr Kind bei Ihnen ist.
  • Die Reha-Klinik hat ein gutes Angebot für Kinder, damit sie keinen Schulunterricht verpassen und die Betreuung in der Klinik ist zu jeder Zeit gewährleistet.

Kinder als Begleitpersonen: Voraussetzungen für die Mitnahme

Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, wenn Sie Ihr Kind zur Reha mitnehmen möchten:

  • Kinder, die als Begleitpersonen ihre Eltern begleiten, dürfen nicht älter als 12 Jahre sein. Für Kinder mit Behinderungen oder bei besonderen anderen Gründen gilt diese Altersgrenze nicht.
  • Sie müssen für das begleitende Kind eine Erziehungsverantwortung tragen, z. B. für ein Adoptivkind, Stiefkind oder Pflegekind.
  • Der Reha-Erfolg darf durch die Anwesenheit der Kinder nicht gefährdet werden.
  • Es sprechen keine medizinischen Gründe gegen die Anwesenheit des Kindes.
  • Die Reha-Klinik bietet einen gemeinsamen Aufenthalt von Eltern und Kindern an.

Reha mit Kind: Antrag und Kostenübernahme

Für eine Reha mit Kind als Begleitperson ist es wichtig, einen Antrag bei Ihrem zuständigen Kostenträger zu stellen. In der Regel ist das die Krankenkasse oder die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Hierzu gibt es ein Formular, das Sie Ihrem Reha-Antrag beilegen müssen. Das entsprechende Formular der DRV finden Sie hier. Wenn der zuständige Kostenträger Ihre Krankenkasse ist, wenden Sie sich bitte dorthin.

Der Antrag sollte die medizinische Notwendigkeit für die Begleitung durch das Kind beinhalten. Ihr behandelnder Arzt/Ihre Ärztin kann Ihnen bei der Erstellung der notwendigen Nachweise behilflich sein. Das entsprechende Formular können Sie bei der DRV herunterladen. 

Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, bevor Sie den Antrag einreichen. Der Kostenträger prüft dann den Antrag und entscheidet über die Genehmigung sowie die Übernahme der Kosten für Unterkunft und Verpflegung des Kindes.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind nicht in jede Reha-Klinik als Begleitperson mitnehmen dürfen. Informieren Sie sich am besten bevor Sie Ihren Reha-Antrag stellen, in welchen Kliniken dies möglich ist.

Wenn Ihr Kind lieber zu Hause betreut werden möchte, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Haushaltshilfe beantragt werden.

Wie Sie eine Reha beantragen, erfahren Sie hier. 

Wussten Sie, dass Sie sich Ihre Reha-Klinik selbst aussuchen können? Hier erfahren Sie mehr

Reha mit Kind: Kliniken

In diesen Kliniken ist es möglich, Kinder zur Reha mitzunehmen:

MEDICLIN Deister Weser Kliniken
  • Reha-Klinik, Krankenhaus

    MEDICLIN Deister Weser Kliniken

  • Tel.:  +49 5042 600 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Bad Münder, Niedersachsen
Zur Einrichtungsseite
MEDICLIN Seepark Klinik
  • Reha-Klinik, Krankenhaus

    MEDICLIN Seepark Klinik

  • Tel.:  +49 5824 21 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Bad Bodenteich, Niedersachsen
Zur Einrichtungsseite
MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald
  • Reha-Klinik

    MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald

  • Tel.:  +49 35603 63 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Burg, Brandenburg
Zur Einrichtungsseite

Kontakt

Unsere kostenlose Hotline 0800 44 55 888

Wir sind für Sie da!
Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 18 Uhr
Freitag: 7.30 bis 17.30 Uhr

Sprechen Sie uns an!

Haben Sie Fragen zur Reha bei MEDICLIN oder zu unseren Rehakliniken? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Bei allgemeinen Fragen zur Beantragung einer Reha wenden Sie sich bitte an die Reha-Berater der Deutschen Rentenversicherung.

Nachricht schreiben

Reha-Klinik finden: Ganz nach Ihren Wünschen

Sie suchen eine Reha-Klinik, die zu Ihrer Erkrankung und Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Wir helfen Ihnen dabei. Nutzen Sie unseren Einrichtungsfinder, um die passende Klinik zu finden.

Reha-Klinik finden
Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Geriatrische Reha: Voraussetzungen, Ablauf & Behandlung

Geriatrische Reha: Voraussetzungen, Ablauf & Behandlung

Beitrag lesen
Häufig gestellte Fragen zur Rehabilitation

Häufig gestellte Fragen zur Rehabilitation

Beitrag lesen
Kardiologische Reha: Behandlung, Ablauf & Ziele

Kardiologische Reha: Behandlung, Ablauf & Ziele

Beitrag lesen
Reha für pflegende Angehörige: Voraussetzungen, Ziele & Ablauf

Reha für pflegende Angehörige: Voraussetzungen, Ziele & Ablauf

Beitrag lesen

Diese Seite teilen

Facebook LinkedIn Xing WhatsApp
nach oben

Karriere und Ausbildung

  • Arbeiten bei MEDICLIN
  • MEDICLIN Akademie

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Einrichtungsfinder

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedInd

Zu MEDICLIN gehören bundesweit 32 Kliniken, sechs Pflegeeinrichtungen und zehn Medizinische Versorgungszentren. MEDICLIN verfügt über rund 8.300 Betten/Pflegeplätze und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter*innen (Stand: Juni 2023).

MediClin
© 2025 MEDICLIN AG, Offenburg - Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen