Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Frankfurt am Main, 22. März 2012 – Der Vorstand der MEDICLIN Aktiengesellschaft (MediClin) zeigte sich auf seiner diesjährigen Bilanzpressekonferenz mit den Ergebnissen des Jahres 2011 zufrieden, insbesondere vor dem Hintergrund neuergesetzlicher Regelungen, die Kostenerhöhungen nicht oder nur bedingt zulassen. „Die Anforderungen an medizinische Leistungen steigen ständig, nicht hingegen die Bereitschaft mehr Qualität in der Behandlung durch höhere Preise zu honorieren. Somit kann die Lösung nur in einer sektorübergreifenden integrierten Versorgung liegen, die eine effiziente Behandlung auf hohem Qualitätsniveau zulässt“, sagte Frank Abele, Vorstandsvorsitzender der MediClin.
Konzernumsatz um 1,3% auf 493,6 Mio. Euro gestiegen
Der Konzernumsatz lag mit 493,6 Mio. Euro um rund 6,4 Mio. Euro oder 1,3% über dem Wert des Vorjahres. Im Segment Postakutstieg der Umsatz trotz eines leichten Belegungsrückgangs von 275,2 Mio. Euro auf 279,3 Mio. Euro. Im Segment Akut erhöhte sich der Umsatz um 0,6 Mio. Euro von 200,3 Mio. Euro auf 200,9 Mio. Euro. Vom verbleibenden Umsatzanstieg in Höhe von 1,7 Mio. Euro entfielen 0,8 Mio. Euro auf das Geschäftsfeld Pflege. Auch das ebenfalls im Segment Sonstige Aktivitäten ausgewiesene Geschäftsfeld Service verzeichnete ein Umsatzplus.
Das Konzernbetriebsergebnis (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) betrug 10,9 Mio. Euro und lag damit um 6,0 Mio. Euro unter Vorjahr. Im Segment Postakut ging das Segmentergebnis von 6,2 Mio. Euro auf 2,8 Mio. Euro und im Segment Akut von 18,2 Mio. Euro auf 15,2 Mio. Euro zurück. Der Materialaufwand lag trotz Umsatzsteigerung mit 110,4 Mio. Euro nahezu auf dem Vorjahresniveau, der Personalaufwand stieg gegenüber dem Vorjahr um 11,6 Mio. auf 278,6 Mio. Euro.
Investiert wurden in 2011 insgesamt 29,9 Mio. Euro und damit 6,6 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Für Instandhaltung wurden weitere 15,9 Mio. Euro aufgewendet. Zum Bilanzstichtag 2011 verfügte MediClin mit 41,3 Mio. Euro über ausreichend liquide Mittel, um weiteres Wachstum zu finanzieren.
Kapazitätsausbau in den Segmenten soll zukünftiges Wachstum sichern
Im Segment Postakut wurde wegen gestiegener Nachfrage die Bettenkapazität in der Neurologie und Psychosomatik deutlich erhöht. Die Erweiterung des Leistungsangebots in den medizinischen Fachgebieten Neurologie und Psychosomatik entspricht der Unternehmensstrategie von MediClin, sich auf medizinische Fachgebiete zu konzentrieren, die dem zunehmenden Bedarf entsprechen. Im Segment Akut wurde im Verlauf des Geschäftsjahres die Bettenkapazität ebenfalls erhöht, für die kommenden Jahre wird von einer steigenden Auslastung dieser zusätzlichen Kapazitäten ausgegangen.
Ausblick
MediClin wird in 2012 den eingeschlagenen Weg – wohnortnah und patientengerecht eine sektorübergreifende integrierte Versorgung anzubieten – weitergehen. Chancen sieht MediClin in der Beteiligung der Asklepios Gruppe. Der Vorstand geht davon aus, dass sich hier zusätzliches Wachstumspotenzial ergibt, da es an nur wenigen Standorten Überschneidungen im Leistungsangebot gibt.
Positiv auswirken wird sich im Geschäftsjahr 2012 die Umfinanzierung bestehender Darlehensverbindlichkeiten in Höhe von 61,4 Mio. Euro. Die entsprechend aktualisierten Zinskonditionen lassen eine Verbesserung des Finanzergebnisses ab 2012 erwarten.
Insgesamt geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 2012 von einem Umsatzanstieg und einer soliden Ergebnisentwicklung aus, sofern sich die Rahmenbedingungen der Branche und das Zuweiserverhalten der Kostenträger in 2012 nicht gravierend ändern.
Der Geschäftsbericht 2011 ist unter www.mediclin.de in Deutsch und Englisch verfügbar.
Kennzahlen - Vorjahresvergleich und Quartalsentwicklung Konzern und Segmente
Über die MediClin AG (Ticker: MED; WKN: 659 510)
Die MediClin ist ein bundesweit tätiger Klinikbetreiber und ein großer Anbieter in den Bereichen Neuro- und Psychowissenschaften sowie Orthopädie. Mit 34 Klinikbetrieben, sieben Pflegeeinrichtungen und elf Medizinischen Versorgungszentren ist die MediClin in elf Bundesländern präsent und verfügt über eine Gesamtkapazität von rund 8.100 Betten. Bei den Kliniken handelt es sich um Akutkliniken der Grund-, Regel- und Schwerpunktversorgung sowie um Fachkliniken für die medizinische Rehabilitation. Für die MediClin arbeiten rund 8.300 Mitarbeiter.
Wichtiger Hinweis:
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen beruhen. Auch wenn der Vorstand der MediClin AG der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund von verschiedenen Einflussfaktoren erheblich abweichen. Dazu gehören beispielsweise die Veränderung der konjunkturellen Situation in Deutschland, Gesetzesänderungen die das Gesundheitswesen betreffen, Veränderungen im Ausgabeverhalten der Kostenträger. MediClin übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.