0800 44 55 888
  • Presse
  • Karriere
  • Akademie
  • Mediathek
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Kontraststärke

    Verstärken Sie den Kontrast für eine leichtere Leseerfahrung.

    Schriftgröße anpassen

    Halten Sie auf Ihrer Tastatur die Taste STRG gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig die Plus- (+) oder Minus-Taste (-), um die Schrift größer oder kleiner zu stellen. Mit STRG und 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

MEDICLIN
Kontakt
Menü
  • Unsere Einrichtungen
    & Experten
    Unsere Einrichtungen & Experten
    Krankenhäuser
    Reha-Kliniken
    • Reha-Guide: Alles Wichtige auf einen Blick
    • Wunsch- und Wahlrecht
    • Reha beantragen
    • Podcast zum Thema Reha
    Pflegeheime
    • Pflegegrad beantragen
    • Pflegearten
    Facharzt- und Therapiezentren

    Einrichtungsfinder

    Finden Sie die passende MEDICLIN-Einrichtung

    Expertenfinder

    Unsere Expertinnen und Experten

    MEDICLIN DIRECT

    Ambulante Reha und Therapie vor Ort

    MEDICLIN HOME

    Unsere digitalen Therapieangebote

  • Ratgeber
    Gesundheit
    Ratgeber Gesundheit Tipps und Infos rund um Gesundheit und Medizin
    • Psyche & Körper
    • Nerven & Gehirn
    • Gefäße & Blut
    • Innere Organe & Stoffwechsel
    • Rücken & Gelenke
    • Herz & Lunge
    • Gesundheit im Alter
    • Fit für den Alltag

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Medizinische
    Schwerpunkte
    Medizinische Schwerpunkte Unsere Schwerpunkte
    Orthopädie
    Herzmedizin
    Neuromedizin
    Altersmedizin (Geriatrie)
    Psychosomatik & Psychiatrie
    • Akutpsychosomatik
    Weitere Spezialisierungen
    Reha nach Corona - Übersicht
    • Krankheitsbild Long COVID / Post-COVID
    • Post-COVID-Therapiekonzept
    • Studie zur Long COVID-Reha
    • Podcasts Long COVID
    • Corona und Fatigue (Erschöpfungssyndrom)
    • Long-COVID-Reha beantragen
    • Post-COVID-Schwerpunkt-Kliniken

    Expertenfinder

    Unsere Expert*innen auf einen Blick

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Über
    MEDICLIN
    Über MEDICLIN
    Über uns
    • Reha-Forschung bei MEDICLIN
    • Das MEDICLIN-Expertenboard
    Vorstand & Management
    Karriere
    Aktuelles & Veranstaltungen
    Servicegesellschaften
    MEDICLIN - Ihr Partner
    Zahlen & Fakten
    Qualität & Sicherheit
    Haltung & Werte
    • Compliance

    Mehr Komfort in der Klinik

    Exklusive Serviceleistungen für Ihren Aufenthalt

    Mediathek

    Broschüren und Flyer zum Herunterladen

  • Suche
  • Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht: 0800 44 55 888 Kontaktformular
  • Start
  • Ratgeber Gesundheit
  • Fit für den Alltag
  • Reha für Pflegekräfte
Reha für Pflegekräfte Zurück
  • Themen auf der Seite
  • Pflegekräfte oft von Burnout bedroht
  • Therapiekonzept für Pflegekräfte
  • Kontakt MEDICLIN Bliestal Kliniken
Teilen:

Reha für Pflegekräfte

Wer in einem Pflegeberuf arbeitet, ist in vielen Fällen körperlich und psychisch stark beansprucht. Oft leiden Pflegekräfte unter Rückenschmerzen und psychischen Erkrankungen. Eine spezielle Reha für Pflegekräfte kann helfen. In den MEDICLIN Bliestal Kliniken wird ein solches Rehabilitationskonzept für Pflegekräfte umgesetzt. 

Schichtarbeit, Überstunden und ungeplantes Einspringen für einen Kollegen zeichnen den Arbeitsalltag vieler Pflegekräfte aus. Die hohe Arbeitsdichte im Pflegeberuf lässt sich kaum mit dem Berufsethos vereinbaren. Pflegekräfte möchten für Patient*innen da sein, arbeiten aber oft am Computer, um Dokumentationspflichten nachzukommen.

Für die Gesundheit bleibt das nicht ohne Folgen: Neben Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems wie Rückenschmerzen oder Bandscheibenvorfall sind psychosomatische Erkrankungen weit verbreitet. In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der psychosomatischen Erkrankungen bei Pflegekräften mehr als verdoppelt und ist damit höher als in anderen Berufsgruppen. Dies betrifft sowohl die Kranken- als auch die Altenpflege.

Pflegekräfte oft von Burnout bedroht

In den MEDICLIN Bliestal Kliniken werden unterschiedliche Berufsgruppen behandelt. Bei Patienten, die als Pflegekraft arbeiten, erhöhen bestimmte Faktoren das Risiko für ein Burnout oder andere psychosomatische Krankheiten:

  • hohe Bereitschaft, sich zu verausgaben
  • Perfektionsstreben
  • Resignationstendenz
  • geringe Distanzierungsfähigkeit von der Arbeit

Therapiekonzept für Pflegekräfte

Rund 40 Prozent der Patient*innen aus Pflegeberufen arbeiten in der Alten-, 60 Prozent in der Krankenpflege. Die Diagnose ist für Patient*innen aus beiden Berufsgruppen oft ähnlich: depressive Störungen und unspezifische Kreuzschmerzen. Vor diesem Hintergrund entwarfen Chefärzt*innen der Klinik im Jahr 2012 ein spezielles Therapiekonzept für Patient*innen aus Pflegeberufen.

Stützpfeiler des Konzepts sind:

  • Einzelpsychotherapie: Gespräche mit einem Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin
  • Gruppenpsychotherapie: Betroffene können sich über Erfahrungen und Probleme austauschen, sich gegenseitig stärken und gemeinsam an Lösungen arbeiten.
  • Beschäftigungstherapie
  • Intensive Tanztherapie: Die Tanztherapie ist ein besonderer Bestandteil des Therapiekonzepts für Pflegeberufe. Tanztherapie macht u.a. durch Bewegungen im Raum Verhaltensmuster sichtbar. Konflikte im Team, die oft Schmerzen, Depressionen und Ängste auslösen, können so erkannt werden. 

Bisher gibt es in Deutschland keine andere Klinik mit dem Schwerpunkt berufsbezogene Therapie für Pflegekräfte.

Gesundheits-Newsletter

Gesundheits-Newsletter

Unser Newsletter informiert regelmäßig über verschiedene Krankheitsbilder und gibt wertvolle Gesundheitstipps.

Jetzt anmelden
MEDICLIN Podcast

MEDICLIN Podcast

Wir sprechen mit Expert*innen zu bestimmten Krankheitsbildern, zur Rehabilitation und zu vielen weiteren Themen.

Jetzt reinhören
Einrichtungsfinder

Einrichtungsfinder

Finden Sie hier die passende Einrichtung für Ihr Krankheitsbild oder für einen bestimmten Fachbereich.

Einrichtung finden

Spezielle Rehabilitation für Pflegekräfte

MEDICLIN Bliestal Kliniken
  • Reha-Klinik

    MEDICLIN Bliestal Kliniken

  • Tel.:  +49 6842 54 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Blieskastel, Saarland
Zur Einrichtungsseite
Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Häufige Schmerzformen

Häufige Schmerzformen

Beitrag lesen
Stresssymptome erkennen und abbauen

Stresssymptome erkennen und abbauen

Beitrag lesen
Arbeit in einer psychosomatischen Klinik: Strategien gegen Stress

Arbeit in einer psychosomatischen Klinik: Strategien gegen Stress

Beitrag lesen

Diese Seite teilen

Facebook LinkedIn Xing WhatsApp
nach oben

Karriere und Ausbildung

  • Arbeiten bei MEDICLIN
  • MEDICLIN Akademie

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Einrichtungsfinder

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedInd

Zu MEDICLIN gehören bundesweit 32 Kliniken, sechs Pflegeeinrichtungen und zehn Medizinische Versorgungszentren. MEDICLIN verfügt über rund 8.300 Betten/Pflegeplätze und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter*innen (Stand: Juni 2023).

MediClin
© 2025 MEDICLIN AG, Offenburg - Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
Kontakt
Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!


Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:

Tel.: 0800 44 55 888

* ) Pflichtfelder

Experten finden
Wer Sie behandelt

Experten finden


Unser Expertenpool versammelt geballtes ärztliches und therapeutisches Wissen. Wählen Sie den passenden Experten, die passende Expertin für Ihre Fachrichtung.

Filter zurücksetzen
Unsere Einrichtungen
Wo wir Sie behandeln

Einrichtungen finden


Finden Sie die für Sie und Ihre Bedürfnisse passende MEDICLIN-Einrichtung, vom Krankenhaus über Rehakliniken bis zu Pflegeheimen und Facharzt- und Therapiezentren.

Filter zurücksetzen
Offene Stellen
Bewerben Sie sich jetzt!

Offene Stellen bei MEDICLIN

Werden Sie Teil unseres Teams bei MEDICLIN. Hier finden Sie unsere Stellenangebote.

Alle offenen Stellen