
Post-COVID: Online-Fortbildungsveranstaltung
Post-COVID – Diagnosesicherung, Krankheitsbild und Behandlungsstrategien
Das Post-COVID-Syndrom ist ein neues, komplexes Krankheitsbild, das zunehmend in der ambulanten Praxis eine Rolle spielt und Patient*innen langfristig belastet. Hinsichtlich der Ursachen, Diagnostik und Behandlungsstrategien bestehen noch viele Unsicherheiten. Neue Daten zeigen, welche Therapien erfolgversprechend sein können und wie eine Rückkehr in den Alltag für Betroffene wieder möglich wird.
Erfahrene Fachärzte der MEDICLIN laden an folgenden Terminen zu einem kollegialen Gespräch ein. Dabei werden aktuelle fachübergreifende Fragen zum Krankheitsbild, zur Diagnosestellung, Differentialdiagnose, Sozialmedizin und zu Behandlungsstrategien sowie zur Rehabilitation besprochen und diskutiert.
Die Fortbildungsveranstaltung ist von der Ärztekammer Baden-Württemberg mit 1 CME-Punkt zertifiziert.
Unsere Referenten
Unsere Referenten sind erfahrene Experten in der Post-COVID-Behandlung.
Long COVID-Reha-Antrag: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die wichtigsten Fragen rund um die Schulung
Inhaltliche und technische Fragen
Die Fortbildung ist kostenfrei.
Die Anmeldung zu einem der Fortbildungstermine ist bis einen Tag vor der Veranstaltung über das Online-Formular möglich. Sie erhalten dann einige Tage vor dem Termin einen Einwahl-Link zugeschickt.
Anmeldefrist über das Anmeldeformular ist jeweils einen Tag vor dem Termin. Möchten Sie sich kurzfristig am selben Tag noch zu einem Seminar anmelden, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Lorena Hauer unter der Telefonnummer +49 781 488 331
Wenn Sie Ihre Anmeldung abgeschlossen haben, erhalten Sie zeitnah eine Bestätigungs-Mail. Sollte keine Mail bei Ihnen eintreffen, schauen Sie bitte in Ihren Spam-Ordner. Im Zweifel stehen wir Ihnen jederzeit auch telefonisch unter der Telefonnummer +49 781 488 331 oder per Mail an postcovid-fortbildung@mediclin.de zur Verfügung. Einige Tage vor dem jeweiligen Fortbildungstermin erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur Teams-Sitzung.
Sollte dies der Fall sein, bitten wir Sie eine E-Mail an postcovid-fortbildung@mediclin.de zu schreiben. Teilen Sie bitte folgende Informationen mit:
- Name des Teilnehmers
- Datum der Buchung
Wir sind bemüht Ihnen den Zugang schnellstmöglich zu gewährleisten.
Klicken Sie dazu einfach auf den Link in der Einladungsmail und folgen Sie den Anweisungen.
Das Online-Meeting-Tool Teams wird üblicherweise automatisch über den Webbrowser gestartet.
Als Veranstaltungsplattform nutzen wir Teams, Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser keine weitere Software. In den virtuellen Seminarraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie per E-Mail erhalten und der kurz vor Fortbildungsbeginn freigeschaltet wird. Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer (Headset).
Um an der Online-Fortbildung teilnehmen zu können, müssen also folgende Dinge vorhanden sein:
- PC mit einem stabilen und schnellen Internetzugang (mind. realen 16 MBit/sec.)
- Browser (z. B. Google, Firefox, Edge oder Opera)
- mindestens: Lautsprecher oder Kopfhörer; optimal: Headset oder separates Mikrofon
Nein, eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich.
Das entscheiden ausschließlich Sie selbst, indem Sie Ihre Webcam einschalten oder nicht. Natürlich ist eine Webcam von Vorteil, um die visuelle Kommunikation zu unterstützen. Allerdings können und wollen wir niemandem vorschreiben, eine Webcam zu verwenden.
Nein, die Fortbildungen werden nicht aufgezeichnet. Dies ist aus Datenschutzgründen nicht gestattet.
Am Tag der Fortbildung steht Ihnen bei technischen Problemen unter der Telefonnummer +49 781 488 331 ein/e Ansprechpartner/in zur Verfügung.
Ja, Sie erhalten im Nachgang zum Fortbildungstermin eine Teilnahmebescheinigung per Post zugesandt.
Als Veranstalter melden wir nach Durchführung der Fortbildung die Fortbildungspunkte der Teilnehmer an den Elektronischen Informationsverteiler (EIV). Dieser schreibt Ihnen die Punkte auf Ihrem Fortbildungskonto gut. Dies kann einige Tage dauern.
Für die Meldung benötigen wir Ihre EFN-Nummer, welche Sie bei der Anmeldung verpflichtend angeben müssen.
Die Präsentation steht im Download-Bereich zum Herunterladen zur Verfügung.
Weitere Informationen
Weitere Fragen zur Fortbildung? +49 781 488 331
Sprechen Sie uns an!
Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail
Nachricht schreiben