0800 44 55 888
  • Presse
  • Karriere
  • Akademie
  • Mediathek
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Kontraststärke

    Verstärken Sie den Kontrast für eine leichtere Leseerfahrung.

    Schriftgröße anpassen

    Halten Sie auf Ihrer Tastatur die Taste STRG gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig die Plus- (+) oder Minus-Taste (-), um die Schrift größer oder kleiner zu stellen. Mit STRG und 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

MEDICLIN
Kontakt
Menü
  • Unsere Einrichtungen
    & Experten
    Unsere Einrichtungen & Experten
    Krankenhäuser
    Reha-Kliniken
    • Reha-Guide: Alles Wichtige auf einen Blick
    • Wunsch- und Wahlrecht
    • Reha beantragen
    • Podcast zum Thema Reha
    Pflegeheime
    • Pflegegrad beantragen
    • Pflegearten
    Facharzt- und Therapiezentren

    Einrichtungsfinder

    Finden Sie die passende MEDICLIN-Einrichtung

    Expertenfinder

    Unsere Expertinnen und Experten

    MEDICLIN DIRECT

    Ambulante Reha und Therapie vor Ort

    MEDICLIN HOME

    Unsere digitalen Therapieangebote

  • Ratgeber
    Gesundheit
    Ratgeber Gesundheit Tipps und Infos rund um Gesundheit und Medizin
    • Psyche & Körper
    • Nerven & Gehirn
    • Gefäße & Blut
    • Innere Organe & Stoffwechsel
    • Rücken & Gelenke
    • Herz & Lunge
    • Gesundheit im Alter
    • Fit für den Alltag

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Medizinische
    Schwerpunkte
    Medizinische Schwerpunkte Unsere Schwerpunkte
    Orthopädie
    Herzmedizin
    Neuromedizin
    Altersmedizin (Geriatrie)
    Psychosomatik & Psychiatrie
    • Akutpsychosomatik
    Weitere Spezialisierungen
    Reha nach Corona - Übersicht
    • Krankheitsbild Long COVID / Post-COVID
    • Post-COVID-Therapiekonzept
    • Studie zur Long COVID-Reha
    • Podcasts Long COVID
    • Corona und Fatigue (Erschöpfungssyndrom)
    • Long-COVID-Reha beantragen
    • Post-COVID-Schwerpunkt-Kliniken

    Expertenfinder

    Unsere Expert*innen auf einen Blick

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Über
    MEDICLIN
    Über MEDICLIN
    Über uns
    • Reha-Forschung bei MEDICLIN
    • Das MEDICLIN-Expertenboard
    Vorstand & Management
    Karriere
    Aktuelles & Veranstaltungen
    Servicegesellschaften
    MEDICLIN - Ihr Partner
    Zahlen & Fakten
    Qualität & Sicherheit
    Haltung & Werte
    • Compliance

    Mehr Komfort in der Klinik

    Exklusive Serviceleistungen für Ihren Aufenthalt

    Mediathek

    Broschüren und Flyer zum Herunterladen

  • Suche
  • Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht: 0800 44 55 888 Kontaktformular
  • Start
  • Ratgeber Gesundheit
  • Innere Organe & Stoffwechsel
  • Diabetes mellitus Behandlung
Behandlung bei Diabetes mellitus Zurück
  • Themen auf der Seite
  • Gut eingestellt mit der richtigen Therapie
  • Diabetes mellitus Behandlung: Messbarer Erfolg
  • Video Ozempic
  • Kliniken für Diabetes
Teilen:

Diabetes mellitus Behandlung

Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselstörung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist und zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen bis hin zum Tod führen kann. Die Diabetes-Behandlung in der MEDICLIN Staufenburg Klinik steht unter dem Motto „Fachmann in eigener Sache werden“. Die Klinik wurde für ihr diabetespezifisches Qualitätsmanagement ausgezeichnet.

Gut eingestellt mit der richtigen Therapie

Die Diabetes mellitus Behandlung hat das Ziel, den Blutzuckerwert zu senken und so nah wie möglich an die Normalwerte zu bringen, ohne dass die Gefahr von Unterzuckerungen erhöht wird. Mit einem gut eingestellten Zucker kann das Risiko für Folgeerkrankungen minimiert werden. Dazu müssen die Medikamente und Insulinarten für die Betroffenen individuell ausgewählt und richtig dosiert werden. Da der Blutzucker von vielen Alltagsfaktoren abhängig ist, wie zum Beispiel Art und Verteilung der Mahlzeiten, Bewegung, Begleiterkrankungen und Einnahme von Medikamenten, ist es wichtig, dass die Patienten während der Diabetes Behandlung gut geschult werden.

Eine Rehaklinik ist ideal für eine Diabetes-Behandlung und Diabetikerschulung:

  • Der*die Patient*in kann sich während der stationären Diabetes mellitus Therapie darauf konzentrieren, sich mit seinem Diabetes mellitus zu beschäftigen, ohne dabei durch die Alltagsroutine gestört zu werden.
  • Er wird praktisch angeleitet und unterstützt und erhält zu jeder Tages- und Nachtzeit Hilfe, insbesondere bei Umstellung oder Neueinstellung der Therapie.
  • Bewegungsprogramme im Rahmen der Diabetes-Behandlung vermindern die Insulinresistenz und machen das Wechselspiel aus blutzuckersenkender Therapie (zum Beispiel Insulin) und dem blutzuckersenkenden Effekt der Bewegung praktisch erfahrbar. So können Unterzuckerungen im Alltag vermieden werden.
  • Auch eine ausführliche Ernährungsberatung mit praktischem Einüben gehört zur Diabetes-Behandlung.

Diabetes mellitus Behandlung: Messbarer Erfolg

Die MEDICLIN Staufenburg Klinik ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft DDG zertifiziert als Diabetes Exzellenzzentrum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement für die Behandlung von Patient*innen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2, der höchsten Stufe dieser Qualifizierung. Sie erfüllt damit die höchsten Ansprüche an die Qualität der Diabetes-Behandlung und Betreuung von Diabetiker*innen. Die MEDICLIN Staufenburg Klinik war die erste Reha-Klinik, die diese Zertifizierungsstufe erreicht hat, die vormals „Diabetologikum DDG“ hieß. Sie ist bundesweit eine von vier Reha-Kliniken mit dieser Zertifizierung.

Um den Erfolg der Diabetes-Behandlung zu messen, findet regelmäßig eine Nachuntersuchung einer Zufallsstichprobe von Typ-1- und Typ-2-Diabetiker*innen ein Jahr nach der stationären Behandlung statt. Erfasst wird neben den Daten zur aktuellen Diabetes-Behandlung zum Beispiel auch die durchschnittliche Blutzuckerhöhe der letzten drei Monate, der sogenannte HbA1c-Wert. Hier konnte nachgewiesen werden, dass die Patient*innen ihren Stoffwechsel noch ein Jahr nach der stationären Diabetes-Behandlung deutlich besser unter Kontrolle hatten, als vor der Therapie. Auch die Diabeteskomplikationen wie schwere Unterzuckerungen, Koma mit Krankenhausaufenthalt und Fußamputationen haben im Vergleich deutlich abgenommen. Insgesamt konnte ein anhaltender Erfolg der Diabetes-Behandlung auch langfristig nach der Rehabilitationsbehandlung nachgewiesen werden.

Regelmäßiger Erfahrungsaustausch und Hospitationen gewährleisten, dass die Mitarbeitenden stets fachlich auf dem neuesten Stand bleiben. Ein weiterer Vorteil ist die starke Vernetzung mit Ausbildungseinrichtungen, Akutkliniken und ambulanten Einrichtungen sowie den niedergelassenen Ärzt*innen in der Region. Als Diabetes-Kompetenzzentrum gibt die Klinik hier wichtige Impulse weiter und setzt damit einen kontinuierlichen Wissenstransfer in Gang, der die Kompetenz in der gesamten Region stärkt.

Video: Ozempic

Ozempic® ist eigentlich ein Medikament zur Behandlung von Diabetes – doch mittlerweile wird es immer häufiger als „Abnehmspritze“ genutzt. Wie gefährlich ist dieser Trend? In diesem Video beantwortet Chefarzt Prof. Dr. Jürgen Wagner die wichtigsten Fragen.

Diabetes – dem Zucker Saures geben: So beugen Sie vor

Was ist Diabetes? Welche Folgen kann die Krankheit haben und kann man einem Diabetes-Typ2 vorbeugen? Erfahren Sie mehr in unserer Mini-Story.

Hier geht’s zur Story
Gesundheits-Newsletter

Gesundheits-Newsletter

Unser Newsletter informiert regelmäßig über verschiedene Krankheitsbilder und gibt wertvolle Gesundheitstipps.

Jetzt anmelden
MEDICLIN Podcast

MEDICLIN Podcast

Wir sprechen mit Expert*innen zu bestimmten Krankheitsbildern, zur Rehabilitation und zu vielen weiteren Themen.

Jetzt reinhören
Einrichtungsfinder

Einrichtungsfinder

Finden Sie hier die passende Einrichtung für Ihr Krankheitsbild oder für einen bestimmten Fachbereich.

Einrichtung finden

Kliniken für Diabetes

Krankenhäuser

MEDICLIN Krankenhaus Plau am See
  • Krankenhaus

    MEDICLIN Krankenhaus Plau am See

  • Tel.:  +49 38735 87 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Plau am See, Mecklenburg-Vorpommern
Zur Einrichtungsseite
MEDICLIN Müritz-Klinikum
  • Krankenhaus

    MEDICLIN Müritz-Klinikum

  • Tel.:  +49 3991 77 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Waren (Müritz), Mecklenburg-Vorpommern
Zur Einrichtungsseite

Reha-Kliniken

MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik / MEDICLIN Baar Klinik
  • Reha-Klinik

    MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik / MEDICLIN Baar Klinik

  • Tel.:  +49 7725 96 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Königsfeld, Baden-Württemberg
Zur Einrichtungsseite
MEDICLIN Bliestal Kliniken
  • Reha-Klinik

    MEDICLIN Bliestal Kliniken

  • Tel.:  +49 6842 54 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Blieskastel, Saarland
Zur Einrichtungsseite
MEDICLIN Klinik am Brunnenberg
  • Reha-Klinik, Krankenhaus

    MEDICLIN Klinik am Brunnenberg

  • Tel.:  +49 37437 8 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Bad Elster, Sachsen
Zur Einrichtungsseite
MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach
  • Reha-Klinik, Krankenhaus

    MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach

  • Tel.:  +49 7224 992 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Gernsbach, Baden-Württemberg
Zur Einrichtungsseite
MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald
  • Reha-Klinik

    MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald

  • Tel.:  +49 35603 63 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Burg, Brandenburg
Zur Einrichtungsseite
MEDICLIN Rose Klinik
  • Reha-Klinik

    MEDICLIN Rose Klinik

  • Tel.:  +49 5234 907 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Horn-Bad Meinberg, Nordrhein-Westfalen
Zur Einrichtungsseite
MEDICLIN Staufenburg Klinik
  • Reha-Klinik

    MEDICLIN Staufenburg Klinik

  • Tel.:  +49 781 473 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Durbach, Baden-Württemberg
Zur Einrichtungsseite

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

MEDICLIN Müritz-Klinikum
  • Krankenhaus

    MEDICLIN Müritz-Klinikum

  • Tel.:  +49 3991 77 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Waren (Müritz), Mecklenburg-Vorpommern
Zur Einrichtungsseite
Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Video: Ozempic – Diabetes-Mittel oder Diät-Hype?

Video: Ozempic – Diabetes-Mittel oder Diät-Hype?

Beitrag lesen
Leben mit Diabetes

Leben mit Diabetes

Beitrag lesen
Diabetes vorbeugen: Dem Zucker Saures geben

Diabetes vorbeugen: Dem Zucker Saures geben

Beitrag lesen
Typ 1 Diabetes und Typ 2 Diabetes: Welche Unterschiede gibt es?

Typ 1 Diabetes und Typ 2 Diabetes: Welche Unterschiede gibt es?

Beitrag lesen

Diese Seite teilen

Facebook LinkedIn Xing WhatsApp
nach oben

Karriere und Ausbildung

  • Arbeiten bei MEDICLIN
  • MEDICLIN Akademie

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Einrichtungsfinder

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedInd

Zu MEDICLIN gehören bundesweit 32 Kliniken, sechs Pflegeeinrichtungen und zehn Medizinische Versorgungszentren. MEDICLIN verfügt über rund 8.300 Betten/Pflegeplätze und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter*innen (Stand: Juni 2023).

MediClin
© 2025 MEDICLIN AG, Offenburg - Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
Kontakt
Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!


Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:

Tel.: 0800 44 55 888

* ) Pflichtfelder

Experten finden
Wer Sie behandelt

Experten finden


Unser Expertenpool versammelt geballtes ärztliches und therapeutisches Wissen. Wählen Sie den passenden Experten, die passende Expertin für Ihre Fachrichtung.

Filter zurücksetzen
Unsere Einrichtungen
Wo wir Sie behandeln

Einrichtungen finden


Finden Sie die für Sie und Ihre Bedürfnisse passende MEDICLIN-Einrichtung, vom Krankenhaus über Rehakliniken bis zu Pflegeheimen und Facharzt- und Therapiezentren.

Filter zurücksetzen
Offene Stellen
Bewerben Sie sich jetzt!

Offene Stellen bei MEDICLIN

Werden Sie Teil unseres Teams bei MEDICLIN. Hier finden Sie unsere Stellenangebote.

Alle offenen Stellen