0800 44 55 888
  • Presse
  • Karriere
  • Akademie
  • Mediathek
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Kontraststärke

    Verstärken Sie den Kontrast für eine leichtere Leseerfahrung.

    Schriftgröße anpassen

    Halten Sie auf Ihrer Tastatur die Taste STRG gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig die Plus- (+) oder Minus-Taste (-), um die Schrift größer oder kleiner zu stellen. Mit STRG und 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

MEDICLIN
Kontakt
Menü
  • Unsere Einrichtungen
    & Experten
    Unsere Einrichtungen & Experten
    Krankenhäuser
    Reha-Kliniken
    • Reha-Guide: Alles Wichtige auf einen Blick
    • Wunsch- und Wahlrecht
    • Reha beantragen
    • Podcast zum Thema Reha
    Pflegeheime
    • Pflegegrad beantragen
    • Pflegearten
    Facharzt- und Therapiezentren

    Einrichtungsfinder

    Finden Sie die passende MEDICLIN-Einrichtung

    Expertenfinder

    Unsere Expertinnen und Experten

    MEDICLIN DIRECT

    Ambulante Reha und Therapie vor Ort

    MEDICLIN HOME

    Unsere digitalen Therapieangebote

  • Ratgeber
    Gesundheit
    Ratgeber Gesundheit Tipps und Infos rund um Gesundheit und Medizin
    • Psyche & Körper
    • Nerven & Gehirn
    • Gefäße & Blut
    • Innere Organe & Stoffwechsel
    • Rücken & Gelenke
    • Herz & Lunge
    • Gesundheit im Alter
    • Fit für den Alltag

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Medizinische
    Schwerpunkte
    Medizinische Schwerpunkte Unsere Schwerpunkte
    Orthopädie
    Herzmedizin
    Neuromedizin
    Altersmedizin (Geriatrie)
    Psychosomatik & Psychiatrie
    • Akutpsychosomatik
    Weitere Spezialisierungen
    Reha nach Corona - Übersicht
    • Krankheitsbild Long COVID / Post-COVID
    • Post-COVID-Therapiekonzept
    • Studie zur Long COVID-Reha
    • Podcasts Long COVID
    • Corona und Fatigue (Erschöpfungssyndrom)
    • Long-COVID-Reha beantragen
    • Post-COVID-Schwerpunkt-Kliniken

    Expertenfinder

    Unsere Expert*innen auf einen Blick

    Der MEDICLIN Podcast

    Wir sprechen mit Expert*innen zu Themen rund um Medizin und Gesundheit

  • Über
    MEDICLIN
    Über MEDICLIN
    Über uns
    • Reha-Forschung bei MEDICLIN
    Vorstand & Management
    Karriere
    Aktuelles & Veranstaltungen
    Servicegesellschaften
    MEDICLIN - Ihr Partner
    Zahlen & Fakten
    Qualität & Sicherheit
    Haltung & Werte
    • Compliance

    Mehr Komfort in der Klinik

    Exklusive Serviceleistungen für Ihren Aufenthalt

    Mediathek

    Broschüren und Flyer zum Herunterladen

  • Suche
  • Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht: 0800 44 55 888 Kontaktformular
  • Start
  • Ratgeber Gesundheit
  • Herz & Lunge
  • Hybrid-OP gibt Herzpatient*innen Hoffnung
Hybrid-OP Zurück
  • Themen auf der Seite
  • Was ist ein Hybrid-OP?
  • Hybrid-OP bietet sofortige Erfolgskontrolle
  • Im Notfall bestens versorgt
  • Kliniken für Herzchirurgie
Teilen:

Hybrid-OP gibt Herzpatient*innen Hoffnung

Im  MEDICLIN Herzzentrum Lahr/Baden sind Hybrid-Operationssäle in Betrieb. Im Hybrid-OP können Ärzt*innen bei Eingriffen am Herz- und Gefäßsystem gleichzeitig diagnostizieren und therapieren.

Der Hybrid-OP ist eine Verbindung von kardiologischem Herzkatheterlabor und herzchirurgischem Operationssaal. Er ist mit einer beweglichen Röntgenanlage ausgestattet, so dass gleichzeitig diagnostiziert und operiert werden kann. Herzchirurg*in, Gefäßchirurg*in, Kardiolog*in, Radiolog*in und Anästhesist*in untersuchen und therapieren gemeinsam.

Der Hybrid-OP eröffnet völlig neue Therapiemöglichkeiten: Künstliche Herzklappen können minimal-invasiv mithilfe eines Katheters implantiert werden, ohne den ganzen Brustkorb öffnen zu müssen. Der Katheter wird entweder über die Leiste oder über einen kleinen Schnitt im Brustkorb eingesetzt. Der Eingriff erfolgt ohne Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine. Die Patient*innen erholen sich schneller als von herkömmlichen Eingriffen und der Krankenhausaufenthalt kann verkürzt werden.

Hybrid-OP bietet sofortige Erfolgskontrolle

Dank der integrierten Röntgenanlage kann durch Zugabe eines Kontrastmittels in den Blutkreislauf die Funktion der neuen Herzklappe über den Bildschirm unmittelbar überprüft werden. Dies bedeutet für den*die Patient*innen eine höhere Sicherheit und Qualität der Behandlung.

Der Hybrid-OP erleichtert auch Eingriffe, die nicht am Herzen stattfinden: Etwa das Einsetzen von großen Gefäßstützen (Aortenstents) in die Hauptschlagader. Mit der neuen Methode können Chirurg*innen dabei noch präziser operieren.

Hybrid-OP: Patient*innen im Notfall bestens versorgt

Im Hybrid-OP arbeiten Chirurg*innen, Kardiolog*innen und Radiolog*innen Hand in Hand. Dadurch sind die Patient*innen in Notfallsituationen bestens geschützt, da gleichzeitig mit allen Behandlungsmethoden und dem interdisziplinären Wissen diagnostiziert und therapiert werden kann. Eine Verlegung in einen anderen Operationssaal wäre im Notfall risikoreich, da der*die Patient*in bewegt werden müsste. Im Hybrid-OP kann an Ort und Stelle eingegriffen werden, auch mithilfe einer Herz-Lungen-Maschine.

Für die Patient*innen bringt der Hybrid-OP eindeutige Vorteile: Er verbessert die medizinischen Möglichkeiten und macht die Eingriffe sicherer. Er unterstützt minimal-invasive Techniken, welche die Versorgung von Hochrisiko-Patient*innen sicherer machen. Außerdem sind diese Techniken so schonend, dass sich die Patient*innen schneller erholen, als von konventionellen Eingriffen. So kann der stationäre Aufenthalt verkürzt werden.
Da es zu weniger Komplikationen kommt und sich die Genesungszeit verkürzt, werden durch den Hybrid-OP auf Dauer Kosten gesenkt. Die Qualität der medizinischen Versorgung wird maßgeblich gesteigert.

Gesundheits-Newsletter

Gesundheits-Newsletter

Unser Newsletter informiert regelmäßig über verschiedene Krankheitsbilder und gibt wertvolle Gesundheitstipps.

Jetzt anmelden
MEDICLIN Podcast

MEDICLIN Podcast

Wir sprechen mit Expert*innen zu bestimmten Krankheitsbildern, zur Rehabilitation und zu vielen weiteren Themen.

Jetzt reinhören
Einrichtungsfinder

Einrichtungsfinder

Finden Sie hier die passende Einrichtung für Ihr Krankheitsbild oder für einen bestimmten Fachbereich.

Einrichtung finden

Kliniken für Herzchirurgie

MEDICLIN Herzzentrum Lahr
  • Krankenhaus

    MEDICLIN Herzzentrum Lahr

  • Tel.:  +49 7821 925 0
  • Kontakt aufnehmen
  • Lahr, Baden-Württemberg
Zur Einrichtungsseite
Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Leben nach der Herz-OP

Leben nach der Herz-OP

Beitrag lesen
Einsatz von 3D-Modellen in der Herzchirurgie

Einsatz von 3D-Modellen in der Herzchirurgie

Beitrag lesen
Herzklappenoperationen – welche Klappe für wen und wie?

Herzklappenoperationen – welche Klappe für wen und wie?

Beitrag lesen

Diese Seite teilen

Facebook LinkedIn Xing WhatsApp
nach oben

Karriere und Ausbildung

  • Arbeiten bei MEDICLIN
  • MEDICLIN Akademie

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Einrichtungsfinder

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedInd

Zu MEDICLIN gehören bundesweit 32 Kliniken, sechs Pflegeeinrichtungen und zehn Medizinische Versorgungszentren. MEDICLIN verfügt über rund 8.300 Betten/Pflegeplätze und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter*innen (Stand: Juni 2023).

MediClin
© 2025 MEDICLIN AG, Offenburg - Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
Kontakt
Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!


Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:

Tel.: 0800 44 55 888

* ) Pflichtfelder

Experten finden
Wer Sie behandelt

Experten finden


Unser Expertenpool versammelt geballtes ärztliches und therapeutisches Wissen. Wählen Sie den passenden Experten, die passende Expertin für Ihre Fachrichtung.

Filter zurücksetzen
Unsere Einrichtungen
Wo wir Sie behandeln

Einrichtungen finden


Finden Sie die für Sie und Ihre Bedürfnisse passende MEDICLIN-Einrichtung, vom Krankenhaus über Rehakliniken bis zu Pflegeheimen und Facharzt- und Therapiezentren.

Filter zurücksetzen
Offene Stellen
Bewerben Sie sich jetzt!

Offene Stellen bei MEDICLIN

Werden Sie Teil unseres Teams bei MEDICLIN. Hier finden Sie unsere Stellenangebote.

Alle offenen Stellen