11.08.2010

MediClin: Umsatz und Auslastung weiter gestiegen

Offenburg, 11. August 2010 – Die MEDICLIN Aktiengesellschaft (MediClin) hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2010 Umsatzerlöse in Höhe von 241,0 Mio. Euro erwirtschaftet, dies sind 10,1 Mio. Euro oder 4,4 % mehr als im Vergleichszeitraum 2009 (1. HJ 2009: 230,9 Mio. Euro).

Die Zahl der Pflegetage und der Fälle im Konzern stiegen um 1,2 % bzw. 0,9 %. Die Auslastung erhöhte sich von 86,3% auf 87,2%. Das Konzernbetriebsergebnis in Höhe von 4,9 Mio. Euro lag hingegen mit 0,4 Mio. Euro leicht unter Vorjahr, vorwiegend aufgrund höherer Investitionen und Instandhaltungsaufwendungen, aber auch wegen gestiegener Personalkosten.

Das den Aktionären der MediClin AG zuzurechnende Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2010 betrug 1,5 Mio. Euro (1. HJ 2009: 2,0 Mio. Euro). Das un-/verwässerte Ergebnis je Aktie beträgt 0,03 Euro (1. HJ 2009: 0,04 Euro).
MediClin weist zum Halbjahresende liquide Mittel in Höhe von 46,4 Mio. Euro aus (30.06.2009: 46,6 Mio. Euro).

Stabile Entwicklung in den Segmenten

Das Segment Postakut verzeichnete im 1. Halbjahr 2010 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum einen Umsatzanstieg von 3,7% (1. HJ 2010: 136,0 Mio. Euro; 1. HJ 2009: 131,2 Mio. Euro) und das Segment Akut von 5,1% (1. HJ 2010: 99,2 Mio. Euro; 1. HJ 2009: 94,4 Mio. Euro). Das Halbjahresergebnis des Segments Postakut in Höhe von 0,8 Mio. Euro (1. HJ 2009: –1,4 Mio. Euro) liegt aufgrund der hohen Auslastung um 2,2 Mio. Euro über dem Wert des Vergleichszeitraums. Das Ergebnis des Segments Akut in Höhe von 8,4 Mio. Euro liegt unter dem Ergebnis des 1. Halbjahres 2009 (1. HJ 2009: 9,6 Mio. Euro) und beinhaltet das Ergebnis der Medizinischen Versorgungszentren in Höhe von –0,6 Mio. Euro und damit auch die Anlaufkosten der Neugründungen in 2010.

Höhere Investitionen in 2010

Im 1. Halbjahr 2010 hat MediClin brutto 10,8 Mio. Euro (1. HJ 2009: 8,9 Mio. Euro) ins Anlagevermögen investiert. Eröffnet wurden im gleichen Zeitraum weitere Medizinische Versorgungszentren – in Offenburg und in Lahr/Baden –, sodass MediClin inzwischen in zehn Zentren medizi¬nische Versorgung anbietet. Weiterhin wurde eine Tagesklinik und eine psychiatrische Institutsambulanz eröffnet, die eng mit dem Klinikum Mittelbaden und dessen Kreiskrankenhaus in Rastatt und der Klinik für Kinder und Jugendliche an der Stadtklinik Baden-Baden kooperiert.
Die Zahl der Mitarbeiter, gerechnet in Vollzeitkräften, betrug im 1. Halb¬jahr 2010 durchschnittlich 5.928 Vollzeitkräfte (1. HJ 2009: 5.794 Voll¬zeitkräfte) und lag damit um 134 Vollzeitkräfte über dem Durchschnitts¬wert des Vorjahreszeitraums.
Für das Geschäftsjahr 2010 geht der Vorstand von einem Umsatz leicht über Vorjahr und einem dem Vorjahr vergleichbaren Ergebnis aus.